Was bedeutet „Vögel beobachten war Ihr Hauptziel"?


Bei der Auswahl eines eBird-Checklistenprotokolls ist es bei einigen zentralen Beobachtungstypen erforderlich, dass die Vogelbeobachtung Ihr Hauptziel war. Was bedeutet das?


Wenn die Vogelbeobachtung Ihr Hauptziel ist, sollten Sie versuchen, alle Vögel in Ihrer Umgebung zu entdecken und so gut wie möglich zu erfassen.


Dies ist ein entscheidender Aspekt der Datenqualität bei eBird-Beobachtungen. Von besonderer Bedeutung ist, dass Sie:

  • sich engagieren - konzentrierte Anstrengungen unternehmen, um alle Vögel um Sie herum zu erfassen
  • alle Arten erfassen - keine Arten, die Sie identifiziert haben, in Ihrer Liste auslassen (siehe vollständige Checklisten unten)
  • Ihr Bestes geben - Sie müssen kein Profi sein und alle Vögel identifizieren können, die Sie sehen oder hören! Geben Sie einfach Ihr Bestes bei der Vogelbeobachtung.

„Vogelbeobachtung als Hauptziel" ist in der Regel dann gegeben, wenn Sie sich draußen aufhalten, zu Fuß unterwegs sind und ganz darauf eingestellt sind, die Vögel um Sie herum wahrzunehmen.  


Die Vogelbeobachtung war nicht mein Hauptziel. Kann ich meine Beobachtungen trotzdem an eBird melden? 

Sie können auch dann Beobachtungen bei eBird eintragen, wenn die Vogelbeobachtung nicht Ihr Hauptziel war. Wählen Sie einfach das Protokoll „Zufällig" für diese Arten von Checklisten.


Häufige Beispiele für „zufällige" Beobachtungen:

  • Meldung eines Rotmilans, der während des Fußballtrainings überflog
  • Vögel, die Sie während der Gartenarbeit zufällig entdeckt haben
  • ein Falke, der auf einem Schild saß, während Sie auf der Autobahn fuhren
  • Meldung einer lokalen Seltenheit, aber ohne Angabe der anderen häufigen Vögel, die Sie am selben Ort identifizieren konnten

Wichtig ist, dass Sie in all diesen Fällen nicht gezielt versucht haben oder versuchen konnten, alle Vögel zu finden und zu erfassen.


Machen Sie die Vogelbeobachtung zu Ihrem Hauptziel! Gelegentlich können Sie aus einer zufälligen Beobachtung eine informativere Checkliste erarbeiten. Wenn ein Schwarzspecht vorbeifliegt, können Sie 5 Minuten lang bleiben, um weiter Vögel zu beobachten, und diese Liste in eine 5-minütige stationäre Erfassung umwandeln. 


Was ist eine vollständige Checkliste?


Bevor Sie eine eBird-Checkliste einreichen, müssen Sie die Frage beantworten: „Reichen Sie eine vollständige Checkliste der Vögel ein, die Sie identifizieren konnten?" Ihre Antwort entscheidet darüber, ob Ihre Checkliste vollständig oder unvollständig ist.

Eine vollständige Checkliste ist jede eBird-Liste, bei der die Vogelbeobachtung Ihr Hauptzweck war und bei der jede Art gemeldet wird, die Sie nach bestem Wissen und Gewissen durch Sehen und/oder Hören identifizieren konnten. Sie müssen nicht alle Individuen gezählt haben, die Sie gesehen haben - obwohl genaue Zählungen immer vorzuziehen sind! Solange Sie nicht absichtlich eine Art* auf Ihrer Liste auslassen, reichen Sie eine vollständige Checkliste ein

Beispiele für unvollständige Checklisten sind u.a.: 

  • Listen, die nur die „Highlights" Ihrer Beobachtungstour enthalten
  • Listen, in denen eingeführte oder invasive Arten nicht aufgeführt sind
  • Listen, die Arten auslassen, die Sie allein anhand von Lautäußerungen identifizieren konnten (z. B. Listen mit nur gesehenen Vögeln)  

Sie müssen nicht jeden Vogel sehen, hören oder kennen, um eine vollständige Checkliste zu erstellen. Eine vollständige Checkliste bedeutet NICHT, dass Sie alle Vögel bis auf Artniveau identifiziert haben. Es bedeutet auch nicht, dass Sie jeden Vogel entdeckt haben, der anwesend war - das ist so gut wie unmöglich!  

 

Es ist in Ordnung, wenn Vögel, die Sie nicht identifizieren konnten, wie z. B. ein unbekannter Grasmückengesang, ein weit entfernter Greifvogel oder ein kurz beobachteter Sperling, nicht auf Ihrer Liste erscheinen. Dennoch können Sie trotzdem unbekannte Vögel auf Ihren Checklisten melden. Auch wenn Sie einen Vogel nicht einer bestimmten Art zuordnen können, empfehlen wir Ihnen, „Spuhs" für Vögel zu verwenden, die einer allgemeinen Gruppe zugeordnet werden können (z. B. „Greifvogel, unbestimmt" oder „Gans, unbestimmt"), ODER „Slash"-Optionen für Vögel, die einer von 2 oder 3 Arten zugeordnet werden können (z. B. „Fitis/Zilpzalp").



Ist meine Checkliste vollständig?

Ihre Checkliste ist vollständig, wenn: 

  • Sie Ihr Bestes getan haben, um alle Vögel um Sie herum zu sehen oder zu hören.
  • Sie nach Kräften versucht haben, jeden Vogel, den Sie gesehen oder gehört haben, so präzise und genau wie möglich zu bestimmen (auch wenn Sie nicht alle zählen oder identifizieren konnten)
  • jede Art, die Sie nach bestem Können entdeckt und identifiziert haben, in Ihrer Checkliste enthalten ist.


Ihre Checkliste ist NICHT vollständig, wenn Sie absichtlich eine Wildvogelart* auslassen, die anwesend war, entdeckt und bestimmt wurde.

 

* In Gefangenschaft gehaltene Arten, wie z. B. Vögel in einem Zoo oder Hühner in einem Stall, sollten auf der Checkliste nicht erwähnt werden. Vollständige Checklisten beziehen sich nur auf Wildvögel.


Warum eine vollständige Checkliste einreichen?

Für eBird Status and Trends sowie viele andere Forschungs- und Naturschutzprojekte weltweit werden derzeit nur vollständige Checklisten als Datengrundlage verwendet. Weitere Informationen über die Bedeutung vollständiger Checklisten finden Sie unter eBird Best Practices.

 

                                  

Jede Straßentaube zählt! Nehmen Sie sie in Ihre Liste auf, wenn Sie sie sehen oder hören. Wenn Sie während Ihrer eBird-Erfassung verwilderte Tauben (oder andere häufige Arten wie Stare, Haussperlinge etc.) sehen und sie nicht in Ihre Liste eintragen, ist diese Liste unvollständig!