Hilfe für Sound ID oder Foto ID
Quick Links
Ich habe keine eMail-Bestätigung erhalten.
Gibt es auf Merlin eine Liste aller Arten, die ich bereits identifiziert habe?
Warum findet die Suche in „Vögel erkunden“ meine gesuchte Art nicht?
Warum hat Merlin Bird ID meinen Vogel nicht als mögliche Übereinstimmung aufgelistet?
Merlin ist eine kostenlose App. Warum werde ich nach einer Kreditkartennummer gefragt?
Was bedeuten die farbigen Kreise neben dem Namen einer Art?
Warum sind einige der Vogelfotos ausgegraut?
Kann ich Merlin nutzen, wenn ich kein Internet habe?
Warum muss ich eine eMail-Adresse angeben und wofür wird sie verwendet?
Warum sollte ich Merlin Bird ID erlauben, auf meinen aktuellen Standort zuzugreifen?
Auf welchen Geräten funktioniert Merlin Bird ID?
Wie kann ich zusätzliche Fotos und Tonaufnahmen von Vögeln in der App erhalten?
Funktioniert Merlin Bird ID an meinem Standort?
Ist Merlin auch verfügbar, wenn man kein Smartphone hat?
Ich habe keine eMail-Bestätigung erhalten.
- Überprüfen Sie Ihren Spam-Ordner.
- Prüfen Sie Ihr eMail-Postfach mehrfach; es dauert in der Regel ein paar Minuten, bis die Bestätigungsmail ankommt.
- Wenn Sie nach 15 Minuten immer noch nichts erhalten haben, überprüfen Sie nochmals den Spam-Ordner.Wenn in Ihrem Spam-Ordner nichts zu finden ist, fordern Sie eine neue Bestätigungs-eMail an.
- Wenn immer noch nichts empfangen wurde, fügen Sie cornellbirds@cornell.edu zu Ihrem Adressbuch/Ihrer Kontaktliste hinzu.
- Fordern Sie dann erneut eine Bestätigungs-eMail an.
Gibt es auf Merlin eine Liste aller Arten, die ich bereits identifiziert habe?
Wenn Sie einen Vogel mit der Merlin Bird ID-App identifizieren, wird die Art automatisch in Ihrer Life List gespeichert - einer Liste mit allen Vögeln, die Sie sicher bestimmt haben. Falls Sie eBird verwenden, enthält Ihre Merlin-Life List auch Arten, die auf Ihren eBird-Checklisten gemeldet wurden. Ihre Life List können Sie sich in der App über das Menü (Icon oben links) und „Life List” anzeigen lassen. Erfahren Sie mehr.
Warum findet die Suche in „Vögel erkunden“ meine gesuchte Art nicht?
Möglicherweise schränken Ihre Filtereinstellungen ein, welche Vögel in den Ergebnissen angezeigt werden. Wenn Sie nach einem Vogel über seinen Namen suchen und keine Ergebnisse erhalten, versuchen Sie, die Filtereinstellungen zu ändern. Öffnen Sie "Vögel erkunden", tippen Sie auf die Filterschaltfläche in der oberen rechten Ecke des Bildschirms, wechseln Sie bei "filtern nach" von "wahrscheinliche Vögel" zu "Bird Packs", und wählen Sie dann das gewünschte Vogelpaket aus. Falls Sie mehrere Bird Packs installiert haben, sehen Sie in der App auch eine Auswahlmöglichkeit „alle installierten Vögel“, um alle Arten in Ihren Paketen auf einmal zu sehen.
Wenn Sie ein Bird Pack auswählen, entspricht die Auswahlliste einem kompletten Vogelführer für alle Vögel in der Region des Pakets, während Sie mit „wahrscheinliche Vögel" eine enger gefasste, benutzerdefinierte Liste von Vögeln erhalten, die häufig in Ihrer Nähe vorkommen, einschließlich Balkendiagrammen mit Angaben, wann sie über das Jahr hinweg zu sehen sind.
Warum hat Merlin Bird ID meinen Vogel nicht als mögliche Übereinstimmung aufgelistet?
Prüfen Sie zunächst, ob Sie ein passendes Bird Pack für Ihre Region installiert haben. Wenn eine häufige Art nicht angezeigt wird, haben Sie möglicherweise das Bird Pack nicht auf Ihr mobiles Gerät heruntergeladen. Öffnen Sie über das Menü (Schaltfläche oben links) den Bildschirm „Bird Packs", wechseln Sie zum Reiter „EMPFOHLEN” und stellen Sie sicher, dass Ihr aktueller Ort korrekt eingestellt ist und zumindest eines der dort angezeigten Pakete installiert ist.
Wenn Sie in Merlin Bird ID einen Vogel anhand seiner Eigenschaften identifizieren wollen, versuchen Sie Ihre Auswahl von Größe, Farbe oder Verhalten zu variieren:
- Größe: Wir empfehlen, bei Ihrer Größeneinstellung um ein bis zwei Stufen von Ihrer ursprünglichen Auswahl abzuweichen. Es kann sehr schwierig sein, die Größe eines gesehenen Vogels zu schätzen.
- Farbe: Probieren Sie eine andere Farbkombination aus. Geben Sie nur Farben ein, von denen Sie sicher sind, dass Sie sie gesehen haben. Berücksichtigen Sie schwierige Lichtverhältnisse oder Dinge, die dazu geführt haben könnten, dass Sie eine Farbe gesehen haben, die Merlin nicht erwartet hat.
- Verhalten: Wählen Sie das Verhalten, das zu dem passt, was der Vogel während der meisten Zeit, die Sie ihn beobachtet haben, getan hat. Wenn Sie z. B. einen Vogel gesehen haben, der kurz in einen Baum geflogen ist, werden Sie eher eine Übereinstimmung finden, wenn Sie "in Bäumen oder Büschen" auswählen, weil der Vogel sich dort die meiste Zeit aufhält.
- Merlin ordnet "kreisend oder fliegend " in der Regel Arten zu, die einen Großteil ihrer Zeit im Flug verbringen, wie z. B. Falken auf der Suche nach Beute oder Schwalben, die in der Luft Insekten jagen. Wenn Sie dieses Verhalten gewählt haben und ein unerwartetes Ergebnis erhalten, versuchen Sie ein anderes Verhalten.
- Da viele Vögel Zeit auf dem Boden verbringen, geben Sie Merlin einen anderen Hinweis zum Verhalten - wenn der Vogel beispielsweise auch Zeit im oder am Wasser verbringt, versuchen Sie "schwimmend oder watend".
Schließlich könnte der von Ihnen gesichtete Vogel in dem Gebiet, in dem Sie ihn gemeldet haben, zu selten sein, oder es gibt nur wenige eBird-Beobachtungen aus Ihrem Gebiet. Merlin leitet die Vorschlagsliste der wahrscheinlichen Arten von den an eBird gemeldeten Sichtungen ab. Die Ergebnisse einer Suche in Merlin hängen von den an gemeldeten Sichtungen ab, um die wahrscheinlichen Arten an einem bestimmten Ort vorherzusagen. In manchen Gebieten, insbesondere in abgelegenen Regionen, kann es vorkommen, dass Merlin aufgrund der begrenzten eBird-Beobachtungen eine Art nicht aufführt, die an Ihrem Standort vorkommt. .
Wir arbeiten daran, die Funktionalität von Merlin in diesen Situationen zu verbessern. Sie können dazu beitragen, indem Sie Ihre Sichtungen an eBird melden. Die Vögel, die Sie an eBird gemeldet werden, tauchen natürlich auch auf Ihrer Merlin-Life List auf! eBird ist die weltweit größte Datenbank für Vogelsichtungen und wird vom Cornell Lab of Ornithology betrieben. Die Meldung Ihrer Sichtungen ist kostenlos und einfach. eBird speichert auch Ihre Life List und macht Ihre Beobachtungen als Teil der eBird-Datenbasis öffentlich zugänglich. Sie helfen damit nicht nur Merlin und anderen Vogelinteressierten in Ihrer Region, sondern auch Hunderten von Projekten in Forschung und Naturschutz. Für den Einstieg in eBird finden Sie Unterstützung auf der eBird-Website.
Merlin ist eine kostenlose App. Warum werde ich nach einer Kreditkartennummer gefragt?
Die Merlin Bird ID-App kann kostenlos heruntergeladen und genutzt werden. Wenn der App/Play Store nach Kreditkarteninformationen fragt, handelt es sich um eine Standardaufforderung von Apple/Google, Ihre Zahlungsinformationen in ihrem System zu speichern, falls Sie diese nicht angegeben haben. Für das Herunterladen von Merlin wird keine Zahlung verarbeitet. Das Cornell Lab of Ornithology bietet Merlin Bird ID kostenlos an, weil es unsere Mission ist, das Verständnis und den Schutz von Vögeln zu fördern.
Wie kann ich Hilfe bei einer Frage zur Vogelbestimmung oder einer allgemeinen ornithologischen Frage erhalten?
Bei Fragen zur Vogelbestimmung in der Merlin-App können Sie sich per eMail an merlinhelp@cornell.edu wenden. Bei allgemeinen ornithologischen Fragen wenden Sie sich bitte an cornellbirds@cornell.edu.
Was bedeuten die farbigen Kreise neben dem Namen einer Art?
Markierungen zeigen an, ob der Vogel an dem von Ihnen ausgewählten Ort und Datum häufig vorkommt (keine Markierung), wenig gemeldet (oranger Halbkreis) oder sogar noch gar nicht gemeldet ist (roter Punkt). Eine Art, die im Sommer häufig ist, kann im Winter selten sein. Merlin setzt die Markierungen auf der Grundlage von Beobachtungen, die an eBird gemeldet wurden. Mehr Details dazu finden Sie hier.
Warum sind einige der Vogelfotos ausgegraut?
Wenn in Merlin Fotos zu fehlen scheinen oder Sie aufgefordert werden, ein Bird Pack zu installieren, ist möglicherweise ein Fehler in dem von Ihnen installierten Paket aufgetreten. In diesem Falls sollten Sie Ihr installiertes Bird Pack löschen und es erneut herunterladen, um die neuesten Fotos, Audiodateien und Bestimmungshilfen zu erhalten.
Kann ich Merlin nutzen, wenn ich kein Internet habe?
Befinden Sie sich häufig abseits der ausgetretenen Pfade, weit weg von zuverlässigem Internet? Die Merlin-App funktioniert auch offline!
Bevor Sie aufbrechen, sollten Sie eine Test-Identifikation mit Ihrem Zielort durchführen. Wenn Sie dann offline sind, können Sie einfach den gespeicherten Ort auswählen und Merlin funktioniert wie gewohnt. Merlin speichert Ihre sechs letzten Standorte, also stellen Sie sicher, dass Ihr Offline-Ziel unter diesen ist.
Warum heißt die App „Merlin"?
Wir haben die App „Merlin" nach dem sagenhaften Zauberer benannt, weil sie auf unheimliche, fast magische Weise errät, welchen Vogel man gesehen hat (zumindest ist das unser Ziel). Die wahre Magie hat hier natürlich eine wissenschaftliche Grundlage: Merlin weiß, welche Vögel sich in Ihrer Nähe aufhalten, basierend auf den Meldungen, die von Vogelbeobachtenden an eBird übermittelt wurden. Ein Merlin ist außerdem ein kleiner Falke, der auf der gesamten Nordhalbkugel verbreitet ist. Er ist ein schneller und kräftiger Vogel, faszinierend zu beobachten…
Warum muss ich eine eMail-Adresse angeben und wofür wird sie verwendet?
Das Cornell Lab of Ornithology bietet die App Merlin Bird ID kostenlos an, weil es unsere Aufgabe ist, das Verständnis und den Schutz von Vögeln zu fördern. Es entstehen jedoch Kosten für die Verbesserung der App und die Aktualisierung auf sich ständig ändernden mobilen Plattformen. Als gemeinnützige Organisation sind wir auf die Unterstützung durch Spenden angewiesen, um solche Weiterentwicklungen zu ermöglichen. Mit der Angabe Ihrer eMail-Adresse können wir Ihnen aktuelle Informationen über Vögel, Vogelbeobachtung und Möglichkeiten zur Unterstützung des Naturschutzes zukommen lassen. Sie können sich jederzeit von diesen Mitteilungen abmelden.
Wir werden Ihre eMail-Adresse niemals verkaufen oder an Dritte weitergeben. Sie können die App gerne fünf Tage lang testen, bevor Sie Ihre eMail-Adresse bestätigen.
Warum sollte ich Merlin Bird ID erlauben, auf meinen aktuellen Standort zuzugreifen?
Die Gewährung des Zugriffs auf Ihren aktuellen Standort der schnellste Weg für Merlin, die Liste der wahrscheinlich vorkommenden Arten in Ihrer Umgebung zu erstellen.
Auf welchen Geräten funktioniert Merlin Bird ID?
Merlin Bird ID funktioniert auf mobilen Apple- und Android-Geräten. Dazu gehören Apple-Geräte mit iOS 12 oder neuer und Android-Geräte, auf denen OS 5 oder höher läuft.
Wie kann ich zusätzliche Fotos und Tonaufnahmen von Vögeln in der App erhalten?
Das Merlin-Team fügt in regelmäßigen Abständen neue Fotos und Audiodateien zur App hinzu. Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie auf dem neuesten Stand sind, indem Sie die automatischen App-Updates auf Ihrem Gerät aktivieren oder die App manuell aktualisieren, und indem Sie im Menü auf der Seite „Bird Packs” nach Updates für Ihre installierten Bird Packs suchen.
Funktioniert Merlin Bird ID an meinem Standort?
Merlin hat Inhalte für mehr als 7.500 Arten und ermöglicht Ihnen die Eingabe von Orten auf der ganzen Welt. Um zu überprüfen, ob Ihr Gebiet abgedeckt ist, öffnen Sie über das Menü (Schaltfläche oben links) den Bildschirm „Bird Packs" und suchen Sie nach einem passenden Paket. Zum Beispiel gibt es für Europa das Paket „Western Palearctic". Falls kein passendes Paket vorhanden ist, funktionieren einige Funktionen von Merlin trotzdem - siehe Verwendung von Merlin ohne Bird Pack. In abgelegenen Regionen stehen möglicherweise nur wenige Daten (eBird-Beobachtungen) zur Verfügung, die in die Ergebnisliste von Merlin einfließen können, so dass Merlin solchen Fällen weniger genau arbeitet.
Ist Merlin auch verfügbar, wenn man kein Smartphone hat?
Eine webbasierte Version von Merlin, für die kein Smartphone erforderlich sein wird, ist in Entwicklung, aber noch nicht veröffentlicht. Für nordamerikanische Arten können Sie das Merlin-Widget auf All About Birds nutzen - wenn Sie es ausprobieren möchten, rufen Sie die Website auf und klicken Sie rechts oben auf „Bird ID” oder unten auf „Try Merlin”.