Es kann sein, dass Sie sich beim Beobachten in einer besonderen Situation befinden, in der Sie nicht wissen, wie Sie eBird am besten einsetzen. In solchen Fällen beachten Sie bitte die Hinweise auf dieser Seite.
In diesem Artikel
Warum sind Grenzen bei der Vogelbeobachtung von Bedeutung?
eBirding für den Christmas Bird Count
Führen von Gruppenaccounts in eBird
Weitere besondere Umstände
Für weitere besondere Situationen der Vogelbeobachtung, wie z.B. Beringung, Hochseetouren oder Nächtliche Flugrufzählungen (NFC), besuchen Sie bitte unsere Seite zu spezialisierten eBird-Protokollen.
Birding entlang von Grenzen
In diesem Abschnitt beziehen sich „Grenzen" auf die Grenzen zwischen geopolitischen Einheiten - z.B. Staaten, Bundesländer, Provinzen oder Landkreise. Eine Gliederung nach Landkreisen existiert bei eBird nicht in allen Ländern - so sind für Deutschland die Landkreise verfügbar, während Österreich aktuell nur nach Bundesländern gegliedert ist und die Schweiz nach Kantonen.
Wenn es um den Standort des Beobachtenden und der Standort des Vogels nicht übereinstimmen, ist es wichtig, dass konsistente Regeln für die Meldung in eBird-Checklisten angewendet werden.
Hier sind unsere Best Practices, wenn Sie in der Nähe von Grenzen Vögel beobachten:
Befolgen Sie weiterhin die eBird Best Practices; reichen Sie vollständige Checklisten ein, die von kurzer Dauer und Entfernung sind.
- Bei eBird haben vollständige Checklisten den höchsten Nutzen. Vollständige Checklisten sind ein Versuch, alles zu erfassen, was Sie von Ihrem Standort aus sehen oder hören können. Wir möchten nicht, dass Vögel in Ihrer Liste fehlen, nur weil sie eine (oft unsichtbare) geopolitische Grenze überschritten haben. Wenn Sie aus diesem Grund Vögel auslassen, ist die Liste nicht mehr vollständig!
Beginnen Sie jedes Mal, wenn Sie unterwegs eine Grenze überqueren, eine neue Checkliste.
- Dadurch wird sichergestellt, dass die Liste der erwarteten Arten in der eBird-App auf dem neuesten Stand ist und dass alle neuen Arten, die Sie entdecken, in Ihrem aktuellen Land, Bundesland oder Landkreis anstelle des zuvor besuchten eingetragen werden.
Jeder Vogel, der von Ihrem Standort aus gesehen oder gehört wird, „zählt", unabhängig davon, wo sich der Vogel befindet.
- Eine vollständige Checkliste sollte Vögel auf beiden Seiten der Grenze enthalten. Wenn Sie auf der bayerischen Seite der Grenze zwischen Deutschland und Tschechien stehen und einen Blutspecht auf der tschechischen Seite fliegen sehen, melden Sie ihn! In eBird „zählt" diese Beobachtung für Ihren Standort (d. h. für Ihre Listen in Deutschland und in Bayern). Wenn Sie nicht möchten, dass die Beobachtung gezählt wird, oder wenn Sie sie für beide Länder zählen möchten, lesen Sie die Tipps für Bundesland-Listen weiter unten.
Geben Sie Ihren Standort so präzise wie möglich ein.
- Für vollständige Checklisten benutzen Sie immer Ihren Standort als Ortsangabe, NICHT den Ort, an dem sich die Vögel aufhielten. Melden Sie für eine vollständige Checkliste nicht für einem Ort, an dem Sie sich während der Beobachtung nicht aufgehalten haben.
- Ihre Daten werden auf der Grundlage des Ortes, an dem Sie Ihre Checkliste gemeldet haben, zu einem einzelnen Landkreis, Bundesland oder Land zusammengefasst - seien Sie also präzise! Vermeiden Sie die Verwendung von Hotspots, wenn diese nicht genau Ihren Standort für die gesamte Checkliste repräsentieren (erfahren Sie mehr).
Wenn Sie einen seltenen Vogel über eine Grenze hinweg sehen oder hören, fügen Sie in den Beobachtungskommentaren einige Anmerkungen zum Aufenthaltsort des Vogels hinzu.
- Dem obigen Beispiel folgend: Da es für den Blutspecht in Deutschland nur eine sehr geringe Zahl bestätigter Nachweise gibt, würden Sie, wenn Sie einen solchen Vogel in Tschechien sehen oder hören, während Sie sich auf der bayerischen Seite der Grenze aufhalten, sicherlich aufgefordert werden, Anmerkungen zu dieser seltenen Beobachtung zu machen. Schreiben Sie ausführliche Kommentare, um anderen Beobachtenden zu helfen, den genauen Aufenthaltsort des Vogels im Vergleich zu Ihrem eigenen Standort nachzuvollziehen. Dies ist besonders hilfreich für diejenigen, die die Daten verwenden könnten, z. B. Journals und avifaunistische Kommissionen.
Wenn Sie entlang einer Grenze Vögel beobachten (z.B. wenn Sie parallel zu einer Landesgrenze reisen oder mit einem Boot auf einem Fluss unterwegs sind, der die Grenze darstellt), tun Sie bitte eines der folgenden Dinge:
- Reichen Sie eine einzige vollständige Checkliste aller Vögel ein, die Sie sehen oder hören, unabhängig davon, in welchem Bundesland Sie oder die Vögel sich befinden. Übermitteln Sie die Checkliste von Ihrem Startpunkt oder wählen Sie einen Hotspot, der Ihre Route am besten beschreibt.
ODER - Reichen Sie zwei unvollständige Checklisten ein - eine für jedes Land oder Bundesland - und befolgen Sie dabei unsere unten stehenden Tipps für Bundesland-Listen .
Tipps für Bundesland-Listen
Für einige Birder ist es wichtig, genaue staatliche und lokale Listen zu führen. Wenn Sie nicht alle Vögel auf einer einzigen vollständigen Liste erfassen möchten, ist es möglich (wenn auch nicht wünschenswert), zwei unvollständige Listen zu führen - eine für jede Seite der Grenze.
Wenn Sie getrennte Checklisten für verschiedene Seiten einer Grenze führen, beachten Sie bitte die folgenden Regeln:
- Bei BEIDEN Listen muss die Antwort auf die Frage „Reichen Sie eine vollständige Checkliste der Vögel ein, die Sie identifizieren konnten?" „Nein" lauten, da in jeder Liste absichtlich Vögel aus dem anderen geopolitischen Gebiet ausgelassen werden.
- Geben Sie für die Vögel, die Sie auf Ihrer Seite der Grenze entdeckt haben, Ihren genauen Standort an; legen Sie für die Vögel, die Sie auf der anderen Seite der Grenze entdecken, einen persönlichen Standort direkt gegenüber von Ihnen an. (Sie können auch einen geeigneten Hotspot für eine der beiden Seiten der Grenze auswählen, aber nur, wenn dieser Ihren Standort auf Ihrer Seite oder die allgemeine Umgebung der Vögel auf der anderen Seite genau beschreibt).
- Wenn Sie während der Vogelbeobachtung die Grenze (mehrfach) frei überquert haben, wählen Sie für beide Checklisten ein unvollständiges Protokoll vom Typ Stationär oder Strecke. Wenn Sie die Grenze während der Vogelbeobachtung nicht frei überqueren konnten, verwenden Sie für die Checkliste auf der unzugänglichen Seite das Protokoll Zufällig. Bitte benutzen Sie Protokolle vom Typ Stationär oder Strecke also nicht für Listen, die sich auf Länder, Bundesländer oder Landkreise beziehen, von denen aus Sie tatsächlich gar nicht beobachtet haben.
- Wir empfehlen, sich jeweils auf eine Seite der Grenze zu konzentrieren statt zu versuchen, zwei Listen gleichzeitig zu führen. (Sie können in der eBird-App keine gleichzeitigen Listen führen, wenn Sie GPS-Tracks verwenden.)
Vögel kümmern sich nicht um Grenzen - warum sollten Sie es tun?
Geopolitische Einheiten bieten uns eine Möglichkeit, eBird-Beobachtungen zu organisieren und systematisch zusammenzufassen.
Alle Vögel, die Sie auf einer Checkliste erfassen, werden automatisch einem Landkreis (sofern in eBird als regionale Untergliederung vorhanden), einem Bundesland und einem Land zugeordnet, je nachdem, wo Sie Ihre Liste erstellen.
In den meisten Fällen bestimmt dies auch, welche Arten Ihnen in der Artenliste angezeigt werden und auch den dahinter liegenden Datenqualitätsfilter. Die Daten Ihrer Checkliste laufen nur durch jeweils einen Filter, so dass es zu Falschkombinationen kommen kann, wenn Sie Vögel aus mehreren geopolitischen Gebieten in dieselbe Checkliste aufnehmen, insbesondere wenn diese Gebiete sehr unterschiedliche Lebensräume und Vögel aufweisen.
Diese Probleme lassen sich vermeiden, wenn Sie zusätzlich zu den oben beschriebenen Vorgehensweisen die folgenden Punkte beachten:
- Halten Sie Ihre Checklisten in Bezug auf Entfernung und Dauer kurz.
- Geben Sie Ihren Standort so genau wie möglich an.
- Beginnen Sie jedes Mal eine neue Checkliste, wenn Sie auf Ihrer Strecke eine politische Grenze überschreiten.
Diese Schritte stellen sicher, dass Ihre Checkliste dem richtigen eBird-Filter zugewiesen und in dem entsprechenden Landkreis, Bundesland und Land zusammengefasst wird.
eBirding für den Christmas Bird Count
Der Christmas Bird Counts (CBC) ist eine jährliche Vogelzählung während der Weihnachtszeit in Nordamerika mit einer Tradition, die bis ins Jahr 1900 zurückreicht. Ziel ist die möglichst vollständige Zählung der in einem Kreis von 15 Meilen Durchmesser vorkommenden Vögel. Dazu werden für jeden Kreis mehrere Gruppen von Beobachtenden gebildet, wobei jede Gruppe verschiedene Teile des Zählkreises erfasst. Aus allen Zählungen wird eine Gesamtsumme berechnet, die mit den Gesamtzahlen der letzten 118 Jahre verglichen werden kann. Die Zählungen liefern einen wichtigen Beitrag, um langfristige Veränderungen in den Vogelpopulationen zu verstehen.
Falls Sie die Chance haben, an einem Christmas Bird Count teilzunehmen, macht es Ihnen die eBird-App leicht, Ihre Zählungen während des CBCs den ganzen Tag über zu erfassen. Hier sind unsere Tipps, um Ihr CBC-eBirding so einfach wie möglich zu gestalten:
- Führen Sie im Laufe des Tages mehrere Listen: idealerweise eine für jeden Zwischenstopp oder z.B. eine für jede Straße. Wir empfehlen, jedes Mal eine neue Liste zu beginnen, wenn Sie z.B. in ein Auto ein- oder aussteigen. Verwenden Sie das „Zufällig"-Protokoll für Listen, die Sie während der Fahrt zwischen den CBC-Vogelbeobachtungsorten führen.
- Reichen Sie nur Listen von Vögeln ein, die von Ihrer CBC-Gruppe beobachtet wurden: Kombinieren Sie Ihre Listen nicht mit denen anderer Gruppen in Ihrem Abschnitt oder anderer CBC-Abschnitte. Es ist nicht sinnvoll, die CBC-Gesamtzahlen für den gesamten Zählkreis in eBird einzugeben.
- Geben Sie bei Ihren Zählungen nur die einfache Entfernung an: Sowohl CBC als auch eBird verwenden die einfache Distanz bei einer Route, insbesondere wenn Sie zurückgehen oder Teile einer Route wiederholen. Erfahren Sie mehr über die genaue Angabe von Entfernungen in Checklisten.
CBC und eBird sind miteinander kompatibel, solange Sie sich an die von uns empfohlenen Best Practices halten und für jeden Ort eine eigene Liste führen, den Sie während der Zählung besuchen. Durch das Führen mehrerer eBird-Listen anstelle einer einzigen großen Checkliste für Ihren gesamten Abschnitt erhöhen Sie die Auflösung und Detailgenauigkeit Ihrer CBC-Daten und fügen wichtige räumliche Informationen hinzu.
Führen von Gruppenaccounts in eBird
Das Teilen von Checklisten kann auch eine nützliche Möglichkeit sein, eBird-Checklisten in eBird-Gruppenaccounts zusammenzufassen. Dies kann hilfreich sein, wenn Sie die gemeinsamen Leistungen Ihrer regionalen Gruppe oder eines Monitoring-Netzwerks in eBird verfolgen möchten.
Um einen Gruppenaccount einzurichten, erstellen Sie einen normalen eBird-Account und blenden Sie den Account in den Top 100 aus, wenn Sie Ihre Benutzereinstellungen wählen.
IMMER wenn man zu einem Gruppenaccount beiträgt sollte man:
- einen individuellen, persönlichen Account haben
- Mediendateien vom persönlichen Account aus hochladen
- eigene Checklisten mit dem Gruppenaccount teilen; also niemals eine Checkliste direkt über den Gruppenaccount erstellen
Wichtig: Stellen Sie sicher, dass der Gruppenaccount aus den Top 100 ausblendet ist. Solche Ranglisten sollten nur die Leistungen einzelner Birder widerspiegeln.
eBirding auf geführten Touren
Jedes Jahr nehmen Tausende von Vogelbeobachtenden an geführten Touren teil, z. B. an morgendlichen Vogelwanderungen, mehrtägigen Touren mit einer privaten Reiseleitung oder lange Abenteuerreisen mit einem professionellen Reiseveranstalter. Intensive Vogelbeobachtungen wie diese stellen immer eine Herausforderung für die Dateneingabe in eBird dar. Im Folgenden finden Sie einige Tipps für die Erfassung Ihrer Vögel auf einer Tour.
Führen Sie eine Checkliste für die gesamte Gruppe
Bestimmen Sie einen eBirder, um die Liste für diesen Ort zu führen; starten Sie die Liste, wenn Sie mit der Beobachtung beginnen und beenden Sie die Liste, wenn Sie den Ort verlassen. Es ist nicht nötig, dass mehrere Personen getrennte Listen führen - jede Person kann ihre eigene Kopie der Liste bearbeiten, sobald diese geteilt und akzeptiert wurde.
Teilen Sie Ihre Beobachtungen
Mit der eBird-App können Sie Ihre Checkliste zum Zeitpunkt der Übermittlung ganz einfach mit der Gruppe teilen. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Ihre Checklisten einfach teilen können.
Verwenden Sie die eBird-App, um Listen und Notizen unterwegs festzuhalten
Die eBird-App hilft Ihnen, eine laufende Beobachtungsliste zu führen, und nutzt das GPS Ihres Endgeräts, um Ihren Standort im Feld genau zu bestimmen - auch ohne Netzabdeckung. Die Verwendung von eBird im Feld stellt sicher, dass Sie weder gesehene Arten noch besuchte Orte vergessen, bevor Sie die Daten zu Hause eingeben können.
Arbeiten Sie mit Ihrer Reiseleitung und anderen Teilnehmenden zusammen
Fragen Sie Ihren Guide und die anderen Gruppenmitglieder, ob sie eBird benutzen. Wenn Sie die Arbeit unter den eBirdern aufteilen, können Sie sicherstellen, dass alle Spaß an der Tour haben und gleichzeitig genaue Listen erstellen.
Kurze gemeinsame Absprache, damit alles stimmt
Jedes Mal wenn Sie den Standort wechseln, sollten Sie die Liste des vorherigen Standortes mit der gesamten Gruppe noch einmal durchgehen, um ihre Vollständigkeit und Genauigkeit zu überprüfen. Stellen Sie spezifische Fragen wie „Woher wussten wir, dass der Bussard ein Raufuß- und kein Mäusebussard war?" oder „Wie viele Eichelhäher haben wir insgesamt gesehen?".
Was man beim eBirding auf einer geführten Tour vermeiden sollte
Im Folgenden sind die häufigsten Fehler aufgeführt, die wir in eBird-Checklisten von geführten Touren finden:
Falsch gewählte Orte
Achten Sie darauf, dass Sie den Ort genau und präzise auswählen. Fragen Sie Ihren Guide, bevor Sie Ihre Checkliste an einem Hotspot einzeichnen - vielleicht kennt er/sie einen genaueren Standort für die Checkliste. Erfahren Sie mehr über die Auswahl genauer Standorte für Checklisten. Checklisten mit falschen Standorten gehen nicht in die öffentlich nutzbaren eBird-Daten ein.
Listen, die mehrere Orte abdecken
Bitte reichen Sie keine Checkliste ein, die mehrere Orte umfasst, insbesondere wenn diese Orte durch lange Fahrten voneinander getrennt sind. Eine gute Faustregel ist: Beenden Sie die vorherige Liste jedes Mal, wenn Sie in ein Auto steigen, und beginnen eine neue Liste am nächsten Ort. Checklisten, die sich über weite Entfernungen erstrecken, gehen nicht in die öffentlich nutzbaren eBird-Daten ein.
Checklisten, die sich über mehrere Tage erstrecken
Jede Checkliste muss sich auf ein einziges Kalenderdatum beziehen. Reichen Sie keine Checkliste über mehrere Tage der Vogelbeobachtung ein. Checklisten, die sich über mehrere Tage erstrecken, gehen nicht in die öffentlich nutzbaren eBird-Daten ein.
Namensfehler und taxonomische Fehler
Viele Guides kennen ihre heimischen Vögel sehr gut, sind aber möglicherweise nicht auf dem neuesten Stand, was Änderungen der Namen, taxonomische Beziehungen oder die Aufteilung der Arten angeht. Vogelnamen können sich im Laufe der Zeit ändern, wenn neue Arten erkannt und Namen überarbeitet werden. Dies sollten Sie besonders in Fällen prüfen, in denen eine Art überraschend häufig vorkommt und Sie feststellen, dass sie „markiert" ist. Führen Sie eine Google-Suche durch oder geben Sie den Namen der Art in Avibase ein, um zu sehen, ob sich die Benennung der Art kürzlich geändert hat.
Kommentar „vom Guide gesehen" bei seltenen Arten
Obwohl viele professionelle Guides die Vögel in ihrem Gebiet sehr gut kennen, kann eBird Angaben wie „von unserem Guide gesehen" oder „vom Guide identifiziert - kontaktieren Sie ihn/sie für die Dokumentation" nicht überprüfen und deswegen auch die dazugehörigen Beobachtungen nicht ohne weitere Informationen akzeptieren. Es liegt in Ihrer Verantwortung, die Vögel zu dokumentieren, die Sie an eBird melden. Ihr Guide kann Ihnen vielleicht Notizen oder Bilder zur Verfügung stellen. Noch besser ist es, wenn Sie Ihre Checkliste mit Ihrem Guide teilen, damit er/sie seine/ihre eigenen Bilder oder Notizen hinzufügen kann.